• Anleihen als Geldanlage

    Einblick in die Anleihenwelt – Was sind Anleihen? Warum ist das Wissen über deren Bedeutung so wichtig? Diese beiden Grundsatzfragen sollte jeder Mensch, welcher sich mit der Wirtschaft oder lediglich mit Geld befasst einfach beantworten können. Vielen Menschen ist die immense Bedeutung von Anleihen jedoch nicht bewusst. Der Anleihenmarkt spielt im Bereich der Geldanlage eine zentrale Rolle. Er stellt den größten Markt der Geldanlage dar! Das Anlagevolumen im globalen Anleihenmarkt übertrifft das Welt BIP und sogar die gesamte Marktkapitalisierung aller börsennotierten Aktiengesellschaften bei weitem.

    Doch was sind überhaupt Anleihen? Welche Merkmale weisen Anleihen auf? Was sind die Vorteile von Anleiheninvestments und worauf sollte man dabei achten? Diese einfachen bzw. grundlegenden Fragen sollten anhand dieser Homepage erklärt werden. Jede Person sollte schlussendlich ein Verständnis vom Anleihenmarkt besitzen. Im Endeffekt ist er aufgrund seiner Größe ein essentieller Bestandteil der Gesamtwirtschaft.


  • Unternehmensanleihen

    Posted on by admin

    Gerade in unsicheren Zeiten wird gerne auf Unternehmensanleihen von starken Unternehmungen zurück gegriffen. In der Regel bieten Unternehmensanleihen eine höhere Rendite als Staatsanleihen. Dies hat sich in der jüngsten Vergangenheit ein bisschen verändert. Staatsanleihen werden nicht mehr als sicherer Hafen gesehen. Vielmehr muss man bei den Staatsanleihen, gleich wie bei den Unternehmensanleihen zwischen guten und schlechten Emittenten unterscheiden. Gute Emittenten werden wesentlich weniger Zinsen bezahlen als schlechte.

    Wahrscheinlich liegt der größte Vorteil von Unternehmensanleihen darin, dass sich die Investoren mit dem Emittenten beschäftigen. Bei den Staatsanleihen war dies in der Vergangenheit oft nicht der Fall. Staatsanleihen wurden immer als sicher betrachtet bzw. viele Investoren konnten sich eine Insolvenz von gewissen Staaten gar nicht vorstellen. Wie die jüngste Vergangenheit jedoch gezeigt hat, kann dies sowohl auch der Fall sein. Die Risiken, welche im Bereich der Staatsanleihen vorhanden sind, sind in den letzten Jahren immens gestiegen.

    Bei den Unternehmensanleihen war es bereits immer der Fall, dass sich die Gläubiger (Anleihenkäufer) vor dem Kauf mit dem Unternehmen beschäftigt haben. In der Regel sollte der Zinssatz / die Rendite das Risiko des Investments wiederspiegeln. In Zeiten der Niedrigzinspolitik ist es jedoch nicht immer einfach, dass Risiko aufgrund des Zinssatzes einfach einschätzen zu können. Bei gewissen Investitionen bleibt den Investoren oftmals auch gar keine Alternative. Aufgrund der geringen Zinssätze nehmen viele Investoren wesentlich höhere Risiken in Kauf, als welche sie überhaupt eingehen wollen. Der Zinssatz verwässert in Niedrigzinsphasen die wirkliche Risikoauffassung.

    Wie zuvor bereits erwähnt liegt der Vorteil bei Unternehmensanleihen darin, dass man sich in der Regel mit dem Emittenten beschäftigt. Wie bei jeder Investitionsart gibt es auch bei den Unternehmensanleihen gute und schlechte. Welches Risiko der Investor hierbei eingehen will, ist jedem selbst überlassen.